Holger Artus: Mein Standpunkt
Ich freue mich, dass es so etwas wie WikiLeaks und andere Whistleblower gibt. Sonst wüssten wir bis heute nicht, was der US-Geheimdienst NSA so treibt. Es ist gut, dass es Menschen gibt, die Dokumente veröffentlichen und so die Perversion von Regierungsstrategien in der Kriegsplanung oder Bespitzelungen öffentlich machen. Leute wie Edward Snowden gehen dafür ein enormes Risiko ein. Sie machen die wichtigen Veröffentlichungen beispielsweise des Rechercheverbunds von Süddeutscher Zeitung, NDR und WDR erst möglich. So etwas bereichert unsere Demokratie. Denn diese lebt von Öffentlichkeit und Transparenz.
Das gilt auch für die Unternehmen - gerade in der Medienbranche. Die Verlage wollen stets nur ihre Sicht der Dinge verbreiten - nach außen und nach innen. Der sogenannte Tendenzschutz verhindert, dass Betriebsräte einen vollständigen Einblick in die wirtschaftliche Lage bekommen. Die Geschäftsleitungen können uns erzählen, was und wie viel es ihnen beliebt.
Und wenn er Informationen bekommen hat, glaubt so mancher Betriebsrat leider, dass man ihn vertraulich in den Kreis der Eingeweihten aufgenommen hat, was weit gefehlt ist. Betriebsräte sind keine Geheimräte. Sie haben einen gesetzlichen Auftrag. Und der leitet sich nicht aus den wirtschaftlichen Interessen des Unternehmens ab, sondern aus der demokratischen Legitimation durch die Belegschaft und deren Interesse an Kontrolle. Die Medienunternehmen wollen unbedingt verhindern, dass wir Beschäftigtenvertreter uns selbst an die Medien wenden. Dabei ist das in manchen Fällen nicht einmal Whistleblowing, sondern Bürgerrecht. Und manchmal auch Bürgerpflicht.
Menschen, die Missstände aufdecken, brauchen Sicherheit. Es ist ein Skandal, dass bei uns nach jahrelanger Diskussion immer noch kein Gesetz zum Schutz von Whistleblowern verabschiedet wurde.
(Protokoll: -dab)