Ausgabe 5/2009
- Die Schamgrenzen fallen: Nach der Bundestagswahl schwillt die Vernichtung von Arbeitsplätzen in Druckereien und Verlagen an – Zeitschriftenmagnat Heinz Bauer will seine Kölner Tiefdruckerei plattmachen (SILKE LEUCKFELD)
- 60 Jahre ZFA: eine Erfolgsgeschichte - Gemeinsame Berufsbildungspolitik hat sich bewährt (hbf)
- Österreichs Drucker kämpfen um neuen Kollektivvertrag (ula)
- Heftige Umbrüche im Madsack-Konzern (RS)
- Zeitung oder Weichkäse? Koste es, was es wolle: Die SWMH will mit aller Gewalt Kosten drücken (GÜNTER FRECH)
- Berufskrankheit durch Lösemittel: Nach 20 Jahren anerkannt – Der Drucker Erwin Tigges war lange Zeit Benzoldämpfen ausgesetzt und bekam Krebs (MICHAELA BÖHM)
- Bundesdruckerei fördert Lehre und Forschung (sus)
- Beschäftigungssicherung hat Vorrang: Ein klassisches Feld für Arbeitszeitverkürzung (HELGA BALLAUF)
- Schwarze Kunst auf dem Prüfstand: Wie Mediengestalter/innen nach der Hälfte der Ausbildung getestet werden (HELGA BALLAUF)
- Ein lang gedienter Sekretär aus dem politischen Zentrum der Druckergewerkschaft geht in Altersteilzeit: Der Kirchi ist unser Mann (MICHAELA BÖHM)
- Peter Trautner ist Drucker, Grafiker, Maler, Bildhauer, Texter und Gewerkschafter: Ikarus fliegt (ULLA LESSMANN)
- Sprachwart: Umstritten: »umstritten«(DIETRICH LADE)